Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ein Bürgerrat für Köln

Köln bekommt einen ersten stadtweiten Bürgerrat zum Thema „Mobil im lebenswerten Quartier“. Im März 2025 nehmen 60 per Los ausgewählte Kölner:innen die Arbeit auf.

Infos zum → Ersten Kölner Bürgerrat

Demokratie im Klassenzimmer

Im Schuljahr 2024/25 können Schüler:innen in Köln mit uns einen eigenen Wahlprozess für ihre Schule designen!

→ Mehr zum Angebot hier

Dialog demokratische Schule

Köln gibt sich einen neuen Standard für die Beteiligung und Mitbestimmung von Schüler:innen. Am Dialog können sich alle Kölner:innen beteiligen – insbesondere Schüler:innen selbst!

→ Mehr Informationen hier

Mitbestimmung in der Schule

Am 26.02.2024 haben Zukunftsrat Köln e.V. und GESIS die Ergebnisse ihrer Umfrage unter Schüler:innen in Köln vorgestellt.

Hier geht es zur → vollständigen Studie.

Zukunftsrat Schule

Schulpolitik zum Selbermachen. Divers, inklusiv, schulübergreifend.

Hier geht es zum → Konzept.

Warum Losverfahren?

Das demokratische Losverfahren ist bereits über 2500 Jahre alt – und erlebt zur Zeit eine erstaunliche Renaissance.

Mehr zu den → Hintergründen