Kölner Dialog für eine demokratische Schule

Der Kölner Dialog für eine demokratische Schule ist ein offener Prozess auf Augenhöhe zwischen allen beteiligten Akteuren der schulischen Bildung in Köln. Er fungiert als Schnittstelle zwischen Schüler:innen, Lehrer:innen, Sozialarbeiter:innen, Schulleitungen, Eltern, außerschulischen Akteuren der Bildungs- und Jugendarbeit, der Wissenschaft, der Stadtverwaltung und der Bezirksregierung Köln.

Ziel des Dialogs ist es, alle Perspektiven einzubinden und einen konsensfähigen, einheitlichen Vorschlag zur Verbesserung der Möglichkeiten zur Beteiligung, Mitbestimmung und politischen Bildung von Kölner Schüler:innen zu entwickeln und umzusetzen.

Der Arbeitskreis zur Koordination der gemeinsamen Arbeit trifft sich ab sofort jeden Dienstag um 18:00 Uhr im Kölner Initiativenhaus, Gürzenichstraße 21a-c (Altstadt).

Interessierte Personen sind herzlich eingeladen, sich über das untenstehende Formular anzumelden. Die Einladung richtet sich ausdrücklich und insbesondere an Schüler:innen.

Anmeldeformular
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
z.B. “Goethe-Gesamtschule” oder “Stadt Köln, Amt für Schulentwicklung”
z.B. “Schülerin”, “Vater von zwei Schulkindern” oder “stellv. Amtsleiterin”
Email
Gewünschte Beteiligung
Schreib uns gerne bei Nachfragen oder Kommentaren!
Datenschutz
Zukunftsrat Köln e.V. verpflichtet sich, die Emailadresse nach Beendigung der Zusammenarbeit von allen Datenträgern zu löschen.

Hintergrund

Unsere Demokratie braucht die Schule. Gerade in der heutigen Zeit ist es sowohl für unsere Gesellschaft als auch für die Schüler:innen selbst von enormer Bedeutung, in der Praxis zu lernen, wie Demokratie funktioniert – und was wir dafür können müssen.

Diese Praxis existiert im Prinzip. Aber nicht nur Studien wie die jüngst veröffentlichten Umfrageergebnisse zu Mitbestimmung in der Schule in Köln, sondern auch Initiativen von Schüler:innen selbst zeigen in den letzten Jahren immer wieder, dass die Bedingungen dafür aktuell unzureichend sind.

Die demokratische Teilhabe von Schüler:innen braucht verlässliche Strukturen, Ressourcen, zeitgemäße Methoden und die gemeinsame Überzeugung, dass sie nicht nice to have, sondern essentiell und damit verpflichtend ist.

Auf kommunaler Ebene – als gemeinsame Initiative von Schulen, Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik – lässt sich hier viel bewegen. Köln hat das Potential, in und über Deutschland hinaus zu einem Modell für demokratische Teilhabe und Bildung zu werden!