Na klar geht das!

Eure Schule hat eine Schulkonferenz. Sie trifft (fast) alle Entscheidungen an eurer Schule. Dort sitzen Lehrer:innen, Eltern – und auch Schüler:innen. Und jede Person hat Stimmrecht.

Das geht so:

  1. Ihr wählt eure Klassensprecher:in.
  2. Alle Klassensprecher:innen zusammen bilden den Schülerrat.
  3. Der Schülerrat wählt eine:n (bzw. zwei) Vertreter:in(nen) für die Schulkonferenz.

Also: Wahlen sind wichtig!

Aber sind sie auch fair?

Jede Wahl braucht Regeln. Und über diese Regeln solltet ihr euch einig sein.

Sonst haben die gewählten Personen nachher keine Unterstützung.

Einfach?

Dann frag eine Freundin oder einen Freund, ob sie dir folgende Fragen beantworten kann:

  • Welche Aufgaben hat eine Klassensprecher:in?
  • Was muss diese Person können?
  • Wer darf überhaupt kandidieren?

Dann probiert es mal mit diesen Fragen:

  • Muss sich eine Kandidat:in persönlich vorstellen?
  • Soll die Wahl eine offene oder geheime Abstimmung sein?
  • Was passiert bei Gleichstand (Stimmengleichheit)?

Vielleicht werdet ihr euch zu zweit einig. Aber zu dritt? Zu viert? Zu neunzehnt?

(Und ja, es gibt noch viele weitere Fragen!)

Ihr seid …

  • eine SV oder eine Klasse?*
  • … interessiert an Mitbestimmung in eurer Schule?
  • … unzufrieden mit euren Wahlen – oder wollt sie verbessern?

Dann könnt ihr uns einfach buchen!

Wir kommen an eure Schule und bringen euch einen Wahlsystem-Baukasten mit. Den könnt ihr auch ohne uns ausprobieren – es gibt ihn bald hier online.

Wichtiger als der Baukasten ist aber die Diskussion. Denn Demokratie ist nicht nur die Herrschaft des Volkes – sie ist auch die Kunst der friedlichen Einigung.

*an einer Hauptschule, Realschule, Gesamtschule oder einem Gymnasium in Köln

Demokratie heißt außerdem: selber machen! Wir bieten euch also kein fertiges Wahlsystem an, sondern Ideen und Informationen – und einen Rahmen für eure Diskussion:

  • Kompakt: 90 Minuten / zwei Schulstunden – mit 5 Minuten Pause
  • Ausführlich: 180 Minuten / vier Schulstunden – mit 20 Minuten Pause

Natürlich müssen eure Lehrer:innen und vielleicht auch eure Schulleitung einverstanden sein. Für sie – aber auch für euch – haben wir eine extra Seite mit Details zum Angebot.

Wir sind das Team Schule vom Zukunftsrat Köln.

Wir bestehen aus:

  • Wahlrechtsprofis,
  • Moderationsprofis,
  • ausgebildeten Lehrer:innen und
  • aktuellen SV-Mitgliedern aus verschiedenen Kölner Schulen.

Wir freuen uns immer über Unterstützung! Wenn ihr schon Erfahrung mit Wahlen habt und motiviert seid, euer Wissen in andere Schulen zu tragen, dann meldet euch gerne bei uns. Für jeden Einsatz gibt es auch eine kleine Aufwandsentschädigung.

Ihr wollt …

  • … ein Training machen an eurer Schule?
  • … mehr erfahren über die Angebote?
  • … selbst Teil des Trainerteams werden?

Dann erreicht ihr uns jederzeit gerne unter klassenzimmer@zukunftsrat.koeln.

Oder ihr schreibt uns einfach auf Instagram.